Filtereinstellungen
Bevor Sie im Eingabefeld einen Werkstoff eingeben, können Sie im Bereich Filtereinstellungen diverse Filter setzen. Die verschiedenen Filter sind beliebig kombinierbar.
Änderungen im Bereich Filtereinstellungen werden erst durch Betätigen des Buttons Suchen aktiv.
In Ergebnisse werden nur Bezeichnungen gefunden und angezeigt, die den von Ihnen gewählten Filterkriterien entsprechen.
Land
Durch diesen Filter werden nur noch die Bezeichnungen eines bestimmten Landes gefunden. In der Standardeinstellung <alle> sind alle Länder aktiv.
Stahlgruppe
Durch diesen Filter werden nur noch die Bezeichnungen der angegebenen Stahlgruppe gefunden. In der Standardeinstellung <alle> sind alle Stahlgruppen aktiv.
Norm
Durch diesen Filter werden nur noch die Bezeichnungen einer bestimmten Norm gefunden. In der Standardeinstellung <alle> sind alle Normen aktiv.
Mit dem Button ... wird ein Suchmenü geöffnet, das mit Anwenden oder Abbrechen geschlossen werden muss.
Lieferfirma
Durch diesen Filter werden nur noch die Bezeichnungen einer bestimmten Lieferfirma gefunden.
In der Standardeinstellung <alle> sind alle Lieferfirmen aktiv.
Mit dem Button ... wird ein Suchmenü geöffnet, das mit Anwenden oder Abbrechen geschlossen werden muss.
Werkstoffnummer
Durch An- oder Abwählen dieser Checkbox werden in der Auswahlliste Werkstoffnummern angezeigt bzw. nicht angezeigt. Kombinationen mit den Checkboxen Kurzname und Firmenbezeichnung sind möglich.
Trifft für ausländische Werkstoffe nur dann zu, wenn die Werkstoffnummer fester Bestandteil der ausländischen Norm ist (nicht bei Referenzangaben zu Vergleichszwecken).
In der Standardeinstellung ist die Option aktiviert.
Kurzname
Durch An- oder Abwählen dieser Checkbox werden in der Auswahlliste Kurznamen angezeigt bzw. nicht angezeigt.
Kombinationen mit den Checkboxen Werkstoffnummer und Firmenbezeichnung sind möglich.
In der Standardeinstellung ist die Option aktiviert.
Firmenbezeichnung
Durch An- oder Abwählen dieser Checkbox werden in der Auswahlliste Firmenbezeichnungen angezeigt bzw. nicht angezeigt.
Kombinationen mit den Checkboxen Werkstoffnummer und Kurzname sind möglich.
In der Standardeinstellung ist die Option aktiviert.
Wirksam werden die Filter bei der nächsten Suche im Eingabefeld.
Suche eingrenzen
Bei Suche eingrenzen können nachträglich weitere Filter gesetzt werden, die sofort wirksam werden und die Ergebnisse weiter einschränken.
Durch einen Klick auf das
-Icon können einzelne Filter aus der Rubrik Aktive Filter wieder entfernt werden.
Durch den Klick auf die Registerkarte BEZEICHNUNG-SUCHE werden alle Filter und sonstige Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Filter speichern
Am Ende der Suche können die Filtereinstellungen auf der Festplatte gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt wieder geladen werden.
Filter laden
Um gespeicherte Filtereinstellungen zu laden, klicken Sie auf den Filter laden...-Button. Wählen Sie anschließend die gewünschte Datei in dem entsprechenden Datei-Dialog.
Filtereinstellungen zurücksetzen
Sobald Sie einen Filter gesetzt haben, erscheint das -Symbol. Durch Klick auf das Filtersymbol werden alle Filter und sonstigen Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Filtervorlagen
Sie können Ihre Filtereinstellungen als Vorlagen speichern und (falls gewünscht) mit Kollegen (andere Mitglieder des Abonnements) teilen.
Vorlage speichern
Um eine Vorlage zu speichern, klicken Sie auf den Filtereinstellungen-Link. Es öffnet sich ein Menü. Klicken Sie nun auf Vorlage speichern. Der folgende Dialog wird geöffnet.
Sie müssen Ihrer Vorlage einen Namen vergeben.
Die Checkbox Geteilt regelt, ob Sie diese Vorlage mit anderen Benutzern dieses Abos teilen möchten.
Die Checkbox Als Voreinstellung wählen regelt, ob Sie diese Vorlage standardmäßig (beim Laden der Suchmaske) verwenden möchten.
Klicken Sie nun den Speichern-Button, um Ihre Vorlage zu speichern.
Vorlagen verwalten
Um die Vorlagen zu verwalten, klicken Sie bitte auf den Vorlagen verwalten-Link in den Filtereinstellungen. Die Vorlagen werden in drei Rubriken aufgelistet:
- Eigene Vorlagen: In der Liste der eigenen Vorlagen befinden sich alle Vorlagen, welche Sie gespeichert haben.
- Gemeinsame Vorlagen: In der Liste der gemeinsamen Vorlagen befinden sich Vorlagen von Kollegen (verfügbare gemeinsame Vorlagen), die man in die eigenen Vorlagen übernommen hat.
- Verfügbare gemeinsame Vorlagen: In der Liste der verfügbaren gemeinsamen Vorlagen befinden sich alle von Kollegen (andere Mitglieder des Abonnements) als "Geteilt" markierte Vorlagen. Diese können von Ihnen in Ihre persönlichen gemeinsamen Vorlagen zur Verwendung übernommen werden.
Erklärung der Symbol-Icons:
 | Kennzeichnet den Filter, der standardmäßig beim Öffnen der Suchmaske voreingestellt wird |
 | Kennzeichnet Vorlagen, die von anderen Mitgliedern des Abonnements geteilt werden |
 | Über diese Schaltfläche kann eine eigene Vorlage bearbeit werden |
 | Löscht eine Vorlage |
 | Übernimmt eine geteilte Vorlage (Ihrer Kollegen) in die Liste der eigenen gemeinsamen Filtervorlagen |
Vorlage laden
Um eine Vorlage zu laden, klicken Sie bitte auf den Filtereinstellungen-Link. In dem Menü befinden sich zwei Vorlagen-Gruppen:
- Eigene Vorlagen: Unterhalb der Eigene Vorlagen-Gruppe befinden sich alle Vorlagen, welche Sie gespeichert haben. Um eine Ihrer Vorlagen zu laden, klicken Sie bitte auf den Namen der Vorlage.
- Gemeinsame Vorlagen: Unterhalb der Gemeinsame Vorlagen-Gruppe befinden sich Vorlagen, die Sie von Ihren Kollegen übernommen haben (siehe "Vorlagen verwalten" für weitere Informationen).