Analysenrechner

Unser Analysenrechner ermöglicht (über das  Taschenrechner–Symbol auf Register: “Analyse” unseres Werkstoffdatenblattes) die Berechnung der Formeln:

  • Chrom-Äquivalent: Cr eq = Cr + 1.4 * Mo + 1.5 * Si + 0.5 * Nb + 2 * Ti
  • Nickel-Äquivalent: Ni eq= Ni + 30 * C + 0.5 * Mn + 30 * N
  • CEV / CEIIW (International Institute of Welding): CEV = C + Mn/6 + (Cu + Ni) / 15 + (Cr + Mo + V) / 5
  • CET (Carbon Equivalent Thyssen): CET = C + (Mn + Mo) / 10 + (Cr + Cu) / 20 + Ni / 40
  • PCM / CEPcm (Weld Cracking Parameter): PCM = C + Si/30 + (Mn + Cu + Cr)/20 + Ni/60 + Mo/15 + V/10 + 5*B
  • PREN (Pitting Resistance Equivalent Number): PREN = Cr + 3.3 (Mo + 0.5 * W) + 16 * N

Die Variablen der gewählten Formeln werden mit den Werten des jeweiligen Werkstoffes vorbelegt und können bei Bedarf jederzeit manuell angepasst werden.

Durch optische Hervorhebung erkennen Sie schnell und übersichtlich, welche Elemente in den Formeln vorhanden sind, welche Werte fehlen und ob die manuell geänderten Werte innerhalb des definierten Wertebereiches des Werkstoffes liegen.

Analyse in Analysenrechner übernehmen

Um eine Analyse in den Analysenrechner zu übernehmen, rufen Sie einfach das Werkstoffdatenblatt eines Werkstoffs auf (z. B. über die Bezeichnung-Suche).

Wechseln Sie auf die Registerseite Analyse. Klicken Sie nun auf den Taschenrechner-Button, welcher sich in der Auflistung der Analyse befindet.

Der Analysenrechner wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.

Formeln auswählen

Klicken Sie auf die jeweilige Formel in der Formel-Auswahlbox, um eine oder mehrere Formeln auszuwählen. Ausgewählte Formeln werden mit einem grünen Haken ( ) markiert. Klicken Sie erneut auf eine Formel, um diese wieder abzuwählen (der grüne Haken verschwindet).

Formeln berechnen

Nachdem Sie die gewünschten Formeln ausgewählt haben, werden diese unterhalb der Formel-Auswahlbox angezeigt.

In der Analysenwerte-Tabelle werden für alle zur Berechnung benötigten Elemente Eingabefelder angezeigt. Standardmäßig werden diese mit dem Mittelwert vorbelegt. Sie können die Werte jederzeit manuell nach Ihrem Wunsch verändern.

Falls Ihre Eingabe den Min- bzw. Max-Wert der Analyse unter- bzw. überschreitet, wird das Eingabefeld durch einen roten Rahmen hervorgehoben und das Element in der Formel rot markiert.

Klicken Sie auf den  -Button, falls Sie die Eingabe auf unsere Standardwerte zurücksetzen möchten.

Sollten in den gewählten Formeln Elemente aufgeführt sein, für die beim gewählten Werkstoff keine Werte vorhanden sind, wird die jeweilige Elementzeile orange hervorgehoben. Zusätzlich wird das Element in der Formel orange markiert.

So erreichen Sie uns

+49 (0)7144 6030
Verlag Stahlschlüssel Wegst GmbH
Theodor-Heuss-Straße 36
71672 Marbach
Deutschland