Hinweis
Elemente, die ausgeschlossen werden sollen, müssen mit dem Wert Null im Feld Max. % eingegeben werden (z. B. Ni Max. = 0).
Auf der Registerkarte ANALYSE-SUCHE können Sie durch Eingabe verschiedener Analysewerte nach Werkstoffen suchen. Alle gefundenen Bezeichnungen, deren Analysen den Suchkriterien entsprechen, werden in der Tabelle Ergebnisse dargestellt.
Die Funktion Fuzzy Suche erlaubt die Suche nach einer vorzugebenden Anzahl an Analysen. Dabei werden nicht explizit vorgegebene Toleranzwerte innerhalb Ihrer Vorgaben so angepasst, dass die gewünschte Anzahl an Analysen, wenn möglich, gefunden wird.
Elemente, die ausgeschlossen werden sollen, müssen mit dem Wert Null im Feld Max. % eingegeben werden (z. B. Ni Max. = 0).
Kombobox Land
Durch die Wahl <alle> kann nach Analysen aller Länder gleichzeitig gesucht werden. Durch die Wahl eines Landes wird die Suche auf dieses Land beschränkt.
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Aktiv | Nur als aktiv gekennzeichnete Elemente werden bei der Suche berücksichtigt. |
Element |
Durch TAB oder mit der Maus gelangen Sie in das jeweils nächste (rechte) Feld zur Eingabe der weiteren Prozentwerte. |
Min. % | Eingabe minimaler Gehalt (>=) des Elementes (Massenanteil). |
Max. % | Eingabe maximaler Gehalt (<=) des Elementes (Massenanteil). |
Einzelwert | Die Einzelwertsuche könnte auch durch Eingabe desselben Wertes im Min.- und Max.-Feld und der Suchmethode |
Toleranz min. % | Vorgabe einer Toleranz in % für den Min.-Wert. Dadurch wird eine Abweichung der Werkstoffwerte zu den Suchwerten um die eingegebene Toleranz erlaubt. |
Toleranz max. % | Vorgabe einer Toleranz in % für den Max.-Wert. Dadurch wird eine Abweichung der Werkstoffwerte zu den Suchwerten um die eingegebene Toleranz erlaubt. |
Suchmethode |
|
![]() | Öffnet eine weitere Eingabezeile. |
![]() | Dieser Button löscht die aktuell markierte Zeile in der Suchwertetabelle. |
Durch Klick auf den Suchen-Button wird die Suche nach Analysen mit den von Ihnen vorgegebenen Werten gestartet.
Mit dem Button Liste löschen wird die gesamte Suchwertetabelle gelöscht.
Mit Hilfe der Checkbox Fuzzy Suche anwenden lässt sich eine vorzugebende Anzahl an Analysen finden, deren Werte möglichst nahe an den vorgegebenen Analysewerten liegen. Hierzu werden von der Suchroutine die Werte der Elemente auf die notwendige Toleranz gesetzt, die Sie in der Eingabezeile nicht mit einer Toleranz versehen haben.
Mit diesem Button wird Ihnen vorab die Toleranz in % berechnet, die nötig ist, um möglichst die gewünschte Anzahl von Analysen zu finden.
Die Notwendige Toleranz % kann von Ihnen auch manuell geändert werden. Diese ist dann unabhängig von der Anzahl der gewünschten Analysen. (Kann dazu verwendet werden, um alle eingegebenen Min.- und Max.-Werte mit derselben Toleranz zu versehen.)
In dieser Liste werden die Werkstoffe, die den Suchkriterien entsprechen, in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Per Klick auf das -Symbol werden die Such- und Werkstoffwerte gegenübergestellt und die prozentuale Abweichung ermittelt. Elemente, nach denen gesucht wurde und welche der Werkstoff besitzt, werden grün hervorgehoben. Der selektierte Werkstoff wird in der Ergebnisliste gelb hervorgehoben.
Erläuterung der Symbole
Um ein Werkstoffdatenblatt zu öffnen klicken Sie bitte auf die Bezeichnung des Werkstoffs in der Ergebnisliste.
Auf der Festplatte gespeicherte Analysedateien können in die Suchwertetabelle geladen werden. Klicken Sie hierzu auf den Analyse laden-Button und wählen Sie die Datei im folgenden Dialog durch Klick auf den Durchsuchen-Button aus und schließen die Übernahme der Werte durch Klick auf den Analyse laden-Button.
Der Aufbau der ASCII-Datei ist wie folgt:
Analyse | (Überschrift) (obligatorisch) |
Material | Kürzel für Material (1=Stahl) (obligatorisch) |
Int, D, GB, US, etc. | (Kürzel für Land) (obligatorisch) |
Werkstoffnummer | (Werkstoffnummer) (freigestellt) |
Kurzname | (Kurzname) (freigestellt) |
Element;Min.-Wert;Max.-Wert;Einzelwert;Toleranz-min.;Toleranz-max.;Suchmethode |
Beispiel einer Datei, welche unter der Standardsuche gespeichert wurde:
Analyse | (Überschrift) (obligatorisch) |
1 | Kürzel für Material (1=Stahl) (obligatorisch) |
D | (Kürzel für Land) (obligatorisch) |
1.2067 | (Werkstoffnummer) (freigestellt) |
102Cr6 | (Kurzname) (freigestellt) |
C;0,95;1,1;;;;outside | (Kohlenstoff) 0,95-1,10% |
Si;0;0,35;;;;outside | (Silizium) <= 0,35% |
Mn;0,25;;;;;outside | (Mangan) >= 0,25% |
Cr;;;1,5;;;inside | (Chrom) 1,50% Einzelwert |
= outside: Suchwerte müssen die Datenbankwerte umschließen (Standardsuchmethode).
= inside: Suchwerte müssen sich beide innerhalb der Datenbankwerte befinden (analog zu Einzelwertsuche).
Sie können Ihre Filtereinstellungen als Vorlagen speichern und (falls gewünscht) mit Kollegen (andere Mitglieder des Abonnements) teilen.
Um eine Vorlage zu speichern, klicken Sie auf den Filtereinstellungen-Link. Es öffnet sich ein Menü. Klicken Sie nun auf Vorlage speichern. Der folgende Dialog wird geöffnet.
Sie müssen Ihrer Vorlage einen Namen vergeben.
Die Checkbox Geteilt regelt, ob Sie diese Vorlage mit anderen Benutzern dieses Abos teilen möchten.
Die Checkbox Als Voreinstellung wählen regelt, ob Sie diese Vorlage standardmäßig (beim Laden der Suchmaske) verwenden möchten.
Klicken Sie nun den Speichern-Button, um Ihre Vorlage zu speichern.
Um die Vorlagen zu verwalten, klicken Sie bitte auf den Vorlagen verwalten-Link in den Filtereinstellungen. Die Vorlagen werden in drei Rubriken aufgelistet:
Erklärung der Symbol-Icons:
![]() | Kennzeichnet den Filter, der standardmäßig beim Öffnen der Suchmaske voreingestellt wird |
![]() | Kennzeichnet Vorlagen, die von anderen Mitgliedern des Abonnements geteilt werden |
![]() | Über diese Schaltfläche kann eine eigene Vorlage bearbeit werden |
![]() | Löscht eine Vorlage |
![]() | Übernimmt eine geteilte Vorlage (Ihrer Kollegen) in die Liste der eigenen gemeinsamen Filtervorlagen |
Um eine Vorlage zu laden, klicken Sie bitte auf den Filtereinstellungen-Link. In dem Menü befinden sich zwei Vorlagen-Gruppen: